Am vergangenen Wochenende starteten zwei unserer Jugendmannschaften erfolgreich in die Vorrundenturniere. Die weibliche Jugend F und die weibliche Jugend E2 zeigten vollen Einsatz und begeisterten mit spannenden Spielen. Diese beiden Turniere markieren den Start in den Punktspielbetrieb und beenden somit die Vorbereitungsphase der Handballabteilung.
Die von Christin Eilers und Lena Witte trainierte weibliche Jugend F (Foto) trat in Vechta an und überraschte mit zwei Siegen. Im ersten Spiel gegen TuS Frisia Goldenstedt dominierte die Mannschaft mit einem beeindruckenden 10:3-Erfolg. Auch im zweiten Spiel gegen den BV Garrel 1 setzten sich die Spielerinnen knapp aber verdient mit 3:2 durch. Diese hervorragenden Ergebnisse überraschten selbst das Trainerduo und geben dem Team viel Rückenwind für die kommenden Begegnungen.
Die weibliche Jugend E2, trainiert von Christian Bien, kämpfte gleichzeitig bei einem Vorrundenturnier in Garrel. Im Auftaktspiel gegen TV Cloppenburg II gelang der Mannschaft ein starker 5:3-Sieg. In den folgenden Spielen gegen den SV Höltinghausen 1 und den BV Garrel 1 gab es jedoch Probleme mit der neuen Spielform in der zweiten Halbzeit. Während die Mannschaft die erste Halbzeit gegen Garrel für sich entscheiden konnte und nur knapp gegen Höltinghausen verlor, verlor sie beide zweiten Halbzeiten deutlich, da hier im Gegensatz zur ersten Halbzeit über das gesamte Feld im Format sechs gegen sechs gespielt wird. Das war für den überwiegenden Teil der SVC-Spielerinnen Neuland, weil sie diese Spielform aus der F-Jugend noch nicht kannten.
Das Ziel der E2 ist nicht primär, in eine höhere Liga aufzusteigen, sondern vor allem, die Spielerfahrung zu fördern und die Entwicklung der jungen Talente zu unterstützen. Die Vorrunde wird fortgesetzt und die E2 tritt am 31. August bei einem Turnier in Cloppenburg an, wo sie auf die HSG Haselünne-Herzlake und den SV Sigiltra Sögel trifft. Die F-Jugend setzt ihre Vorrunde am 1. September mit einem Turnier in Emstek fort, wo sie auf die SFN Vechta 2 und den SV Höltinghausen 1 trifft.
Insgesamt war es ein aufregendes Wochenende für die beiden jungen Mannschaften, dessen jungen Spielerinnen mit ihrer Spielfreude und ihrem Einsatzwillen glänzten. Die Mannschaften freuen sich darauf, ihre Leistung in den kommenden Turnieren weiter zu steigern.
Am Wochenende waren im Einsatz:
F-Jugend (2 Spiele): Lotte (1), Judith (4), Ida (4), Medina (2), Olivia (1), Rojda, Amelie, Zofia, Franziska, Lena, Lika, Sophia, Ella, Leni (1)
E2-Jugend (3 Spiele): Emma B. (1), Johanne (3), Leonie, Marie, Livia (5), Luise (1), Fehmke, Emma K. (1), Carolin, Imke, Frieda (1), Nelli (1), Nicole (1)
Am Sonntag setzte die weibliche Jugend C des SV Cappeln die Erfolgsserie fort. Unter der Leitung von Trainerin Melanie Krogmann erreichte das Team einen hervorragenden zweiten Platz.
Die Ausgangslage vor dem entscheidenden Spiel am Sonntag war bei bestem Willen nicht gut. Zum einen hatte nach der Drei-Tore-Niederlage unserer Mannschaft in Aurich der TV Neerstedt die Auricher am zweiten Spieltag sogar mit vier Toren geschlagen. Dieser Quervergleich ließ nichts Gutes erwarten. Zum anderen fielen mit Kreisläuferin Maira Lohaus (Fingerbruch) und Charlotte Bien (krank) zwei Spielerinnen auf SVC-Seite aus. Auch Trainerin Meike Tweenhövel musste auf Grund einer Erkrankung passen, so dass Melanie Krogmann auf der Bank von Markus Meyer unterstützt wurde. Trotz aller Widerlichkeiten bestand die Aufgabe für unsere Mädels darin, den TVN mit mindestens drei Tore zu besiegen. Scheinbar eine Mamutaufgabe.
Unsere Mädels ließen sich aber nicht hängen und erinnerten sich an die Anfangsminuten. Es folgte bis zur Halbzeitpause ein toller 7:2-Lauf, den Gesa Grave mit ihrem 14:12-Treffer kurz vor der Halbzeitsirene abschloss.
Wie geht es nun weiter? Nach den Sommerferien spielen die 27 qualifizierten Teams im Handballverband Niedersachsen-Bremen in drei Gruppen die Regionalliga-Vorrunde. Diese 9er-Staffeln spielen bis Weihnachten eine Einfachrunde ohne Rückspiel. Ab Januar spielen die Top-Teams in der landesweiten Regionalliga den Landesmeister aus. Die verbleibenden Teams messen sich dann in der Oberliga bis zum Saisonende im April.
















Was für eine Reise?!?! Was für ein Tag?!?! Am vergangenen Sonntag stand für unsere D-Jugend die Hauptrunde der Mini-EM an. Zu Gast war die Mannschaft von Markus Meyer und Elena Eilers beim Buxtehuder SV, nachdem sich unser Team als Slowenien in der Vorrunde überraschend für die nächste Runde qualifiziert hatte. Vier Spiele gegen absolute Top-Gegner standen für unsere Mädels auf dem Programm.
Im ersten Spiel am Sonntagmorgen traf unsere Sieben auf den TSV Wietzendorf. Obwohl sie schon rund zwei Stunden im Bus gesessen hatten, präsentierten sich unsere Mädels anfänglich sehr verschlafen. Angriff um Angriff wurde der Ball leichtfertig „verdaddelt“. „Team Portugal“ nutzte die Fehler der „Slowenen“ und zog schnell auf 5:0 weg (7.). Zwar kam unsere Mannschaft langsam besser in Spiel, doch die Hypothek aus den Anfangsminuten war einfach viel zu hoch. Am Ende der 20-minütigen Spielzeit siegte Wietzendorf mit 12:7.
Deutlich verbessert spielte unsere Mannschaft im zweiten Turnierspiel auf. Zwar setzte sich die JSG Fredenbeck nach einem zwischenzeitigen 3:3 (5.) ein wenig ab, doch weit davoneilen ließen unsere Mädels die Schweden nicht. Über 3:6 (8.) und 6:10 (14.) hieß es am Ende 12:9 für die „Schwedinnen“. Ein respektables Ergebnis für unser junges Team.
Die wahrscheinlich beste Turnierleistung lieferte unser Team gegen den späteren Tabellenzweiten TV Hannover-Badenstedt ab. Unserem Team kam es zu Gute, dass sich die „Griechen“ zuvor bereits für das Finalturnier in Sehnde (Region Hannover) qualifiziert hatten und kräftig durchwechselten. Und so hatte unsere Mannschaft über einen großen Teil des Spiels sogar mehr vom Spiel. Los ging es mit einer schnellen 3:1-Führung für unser „Team Slowenien“ (5.), die unsere Mädels sogar auf 6:3 ausbaute (10.). Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt reagierte und sah sich gezwungen, einige Leistungsträgerinnen mehr auf das Spielfeld zu bringen. Unsere Mannschaft kämpfte weiter aufopferungsvoll, doch rund drei Minuten vor dem Ende glich Hannover erstmalig wieder aus (10:10, 17.). Die Moral unser Mannschaft war etwas gebrochen und Griechenland drehte das Ergebnis. Mit etwas Abstand zur Niederlage sollte unsere Mannschaft jedoch stolz auf das Spiel gegen den TVHB aus Hannover sein. Der Topverein aus Hannover hat alleine in diesem Jahrzehnt im Jugendbereich bereits einen Deutschen Meistertitel und DHB-Pokalsieg eingefahren.
Im letzten Spiel traf unsere Mannschaft auf das überragende Top-Team vom Buxtehuder SV. Unsere Mädels kämpften erneut tapfer, doch das Team aus dem Leistungszentrum des Bundeligisten war unserem Team in allen „Disziplinen“ überlegen. Am Ende konnten sich unsere Mädels aber über tolle elf eigene Tore freuen.



























An die sehr erfolgreiche Saison mit der Regionsmeisterschaft konnte unsere F-Jugend beim traditionellen Abschlussturnier am vergangenen Samstag anschließen. 33 Teams aus der ganzen Region waren nach Dinklage gekommen. Die Mannschaft von Christian Bien, Carla Abeln und Janne Meyer spielte in der höchsten Leistungsklasse und musste sich nur im ersten Spiel gegen die Gastgeberinnen ganz knapp geschlagen geben. Alle weiteren Spiele im Turnierverlauf konnten gewonnen werden. Unser Turnierbericht mit Fotos:
SV Cappeln – TSG 07 Burg Gretesch 2:1
Es war ein langer erfolgreicher Saisonabschluss. Eine Saison, die unseren Mädels dank des Regionsmeistertitels dauerhaft in Erinnerung bleiben wird. Nicht so schön war am Samstag, dass Janne Meyer letztmalig dabei war und sich vom Team emotional verabschiedete. Unsere Mädels hatten auch ein Geschenk für Janne dabei, über das sich die scheidende Trainerin sichtlich sehr freute. Unsere Spielerinnen bekamen dann am Ende selber noch ein Geschenk, denn die Handballregion hatte in Zusammenarbeit mit den Volksbanken der Region für jedes Teilnehmerkind ein T-Shirt als Erinnerung dabei. Danke an die Handballregion und vielen Dank auch an Ausrichter TV Dinklage.















Am Ende ging der Drei-Tore-Sieg des MTV Aurich im Relegationsspiel zur C-Jugend-Regionalliga-Vorrunde gegen unser Team völlig in Ordnung. Auch die Höhe des Sieges bildete das Kräfteverhältnis relativ gut ab. Für den Sieg kam unser Team allerdings auch auf Grund des Spielverlauf eigentlich nicht in Frage.
In der zweiten Häfte folgte eine Achterbahnfahrt für die Mannschaft von Meike Twenhövel und Melanie Krogmann. Dabei schaffte es der MTV, der in der vergangenen Saison sowohl bei der D- als auch bei der C-Jugend die Regionsmeisterschaft Ems/Jade eingefahren hatte, den Vorsprung auszubauen. Unsere Mädels zeigten Moral und kämpften sich immer wieder heran. Beispiel: Als Bente Frerichs für ihre Gastgeberinnen zum 25:18 einwarf (32.) schien das Spiel einen deutlichen Verlauf zu nehmen. Vier SVC-Treffer folgten in Folge und das Momentum schien auf SVC-Seite. Der Lauf hatte aber keinen Fortbestand und die Wende folgte nicht.
Auch in der Schlussphase wäre vielleicht noch mal etwas möglich gewesen, aber nach Gesa Graves 24:27 folgten wieder einige Fehler. Am Ende hieß es 29:26 für die Gastgeberinnen, die wie gesagt einen verdienten Sieg einfuhren.
