Nachdem sich unsere D-Jugend am ersten Tag der Vorrunde vor rund zwei Wochen in Holdorf für die beiden tollen Auftritte nicht belohnt hatte und ohne Punkte blieb, lief es am vergangenen Samstag bei der Turnier-Fortsetzung in der heimischen Cappelner Sporthalle viel besser. Und so blieb die gemeinsame D-Jugend mit dem Jungjahrgang des SV Höltinghausen gegen Holdorf und Garrel ungeschlagen und finishten als Tabellendritter hinter Vechta und Dinklage, was eine Qualifikation für die Regionsliga bedeutet. Eine tolle Leistung der jungen Mannschaft.
Es folgen unsere Spielberichte zu beiden Spielen und eine Fotogalerie von Gaby Müller. Vielen Dank für die zur Verfügungstellung der Fotos!
WJD Vorrunde (Tag 2), Gruppe 1 in Cappeln: JMSG Cappeln/Höltinghausen 2 – SV Holdorf 12:8
Einen überraschend deutlichen 12:8-Sieg gegen den SV Holdorf feierte unsere Mannschaft im ersten Spiel des Tages. Dabei sah es in den ersten Minuten noch nicht danach aus. Es begann mit einem engen Spiel mit wechselnder Führung. Erst im zweiten Abschnitt des Spiels, welches nur über ein Mal 20 Minuten ging, setzte sich unsere Mannschaft ab. 11 fach-Torschützin Charlotte Bien machte mit drei Folgetoren aus einem 7:6 (14.) eine 10:6-Führung (17.). Dabei wurde die Torjägerin der JMSG immer wieder durch tolle Pässe von Klara Hagedorn in Szene gesetzt. Auch wenn die beiden einzigen Spielerinnen des älteren Jahrgangs auf Cappeln/Höltinghauser-Seite dem Spiel ihren Stempel aufdrückten, so war der Erfolg jedoch auch eine Leistung der gesamten Mannschaft, die immer wieder tolle Balleroberungen feiern konnten.
JMSG: Fabienne Nilling - Klara Hagedorn (1), Charlotte Bien (11/1), Jule Meyer, Maja Louisa Dobelmann, Morsal Eskandari, Mira Backmann, Laura Lübbe, Tilda Brinkmann, Leni Eilers, Isabel Nilling, Zoe Wineberger, Katja Kuhlen
WJD Vorrunde (Tag 2), Gruppe 1 in Cappeln: JMSG Cappeln/Höltinghausen 2 – BV Garrel 9:9
Auch gegen den BV Garrel knüpfte die Mannschaft von Elena Eilers, die am Samstag ohne ihren Trainerpartner Markus Meyer auskommen musste, an die tollen Leistungen aus den ersten drei Spielen an. Nach zwei Auftakttoren von Klara Hagedorn und Laura Lübbe legte unser Team toll vor. Der BVG blieb aber dran und es entwickelte sich ein enges Spiel auf Augenhöhe. Die JMSG legte immer vor und Garrel glich aus. Mit etwas mehr Fortüne in der Schlussphase hätte unser Team das Parkett auch als Sieger verlassen können, doch nach Mira Brackmanns 9:7-Treffer 150 Sekunden vor dem Ende schaffte es der BVG doch noch wieder auszugleichen.
Das folgende vorsorgliche Siebenmeterwerfen war unnötig und kam nicht in die Wertung.
JMSG: Leni Eilers - Fabienne Nilling, Klara Hagedorn (1), Charlotte Bien (5/1), Jule Meyer, Maja Loisa Dobelmann, Morsal Eskandari, Mira Backmann (1), Laura Lübbe (2), Tilda Brinkmann, Isabel Nilling, Zoe Wineberger, Katja Kuhlen
Entsprechend stolz war JMSG-Trainerin Elena Eilers nach dem Turnierende: "Das war in beiden Spielen eine tolle Leistung unserer Mannschaft. Viel wichtiger als die Punkterfolge finde ich aber, dass sich unsere Mannschaft aus den beiden Vereinen immer mehr zusammenfindet. Jeder hat seinen Platz gefunden und wir präsentieren uns zunehmend als Einheit. Darauf bin ich richtig stolz.“
Die Mannschaft hat sich durch den dritten Platz nun für die Regionsliga qualifiziert. Das ist die zweithöchste Liga in der Handballregion. In dieser Regionsliga trifft unsere Mannschaft ab dem Wochenende 4./5. November auf folgende Teams: GW Mühlen 1, Rot-Weiß Damme 1, SV Falke Steinfeld 1, Schwarz-Weiß Osterfeine 2, TV 01 Bohmte 2, SV Falke Steinfeld 2
Fotogalerie von Gaby Müller:






Zwei Partien standen für unsere E1 am Sonntag in Damme auf dem Programm. Als Tabellenführer war die Mannschaft von Lena Witte, die am Sonntag durch den urlaubsbedingten Ausfall der zweiten Trainerin Christin Eilers von Kathrin Grave unterstützt wurde, angereist und die Zielvorgabe war klar: Zwei Siege mussten her, denn nur der erste Platz bedeutete eine sichere Teilnahme an der Regionsoberliga, die nach den Herbstferien beginnen wird.
Die Spielplangestalter hatten es gut gemeint, denn in der letzten Begegnung trafen mit Damme und unserer Sieben die beiden bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagenen Teams aufeinander. Spannung war also garantiert. Es entwickelte sich von Anfang an ein Spiel mit viel Tempo auf Augenhöhe. Zum Glück erwischte unsere Mannschaft einen guten Abschluss, denn bis zur Halbzeit hatten sich die Mädels ein deutliches 7:2 herausgeworfen.
Der zweite Durchgang lief dann ergebnistechnisch nicht so gut für unsere Mädels. Sie kämpften aber weiter und kam kräftig ins Schwitzen. Dieser Einsatz wurde belohnt. Obwohl Damme durch zwei weitere Tore in den Schlusssekunden noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb, geriet der Sieg nicht mehr so richtig in Gefahr. „Unsere jüngeren Spielerinnen hatten zwar nur wenig Spielanteile in diesem heißen Match, doch sie haben die Mannschaftkolleginnen durch Schlachtrufe toll unterstützt“, freut sich SVC-Coach Lena Witte über den tollen Zusammenhalt.
Mit ganz anderen Zielen als die E1 ist unsere zweite E-Jugend von Anna Nienaber und Lena Willenborg in die Vorrunde gestartet. Für die komplette Mannschaft waren es die ersten Spiele in der E-Jugend und am Sonntag kam dann noch die Besonderheit hinzu, dass die Mädels ihre ersten Partien über das ganze Feld im „Sechs gegen Sechs“ spielten. Das kannten die jungen Handballerinnen aus der F-Jugend noch nicht.
Besser als der spätere Endstand es vermuten lässt, lief es anfänglich im zweiten Spiel des Tages gegen den TV Cloppenburg. Beide Teams starteten punktgleich in die Partie. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Erst als bei unserem Team die Kräfte im zweiten Abschnitt nachließen, zog die zweite TVC-Mannschaft davon. Der TVC hat übrigens drei Mannschaften. Innerhalb von nur zwei Minuten wurde aus dem 2:1 ein 5:1 gemacht. Am Ende hieß es 7:1 für die Mannschaft aus unserer Kreisstadt.




Unsere F-Jugend darf von der Regionsoberliga träumen. Nach zwei beeindruckenden Siegen am ersten Turniertag der Qualifikations-Vorrunde gegen den TV Dinklage 2 und BV Garrel geht die Mannschaft von Christian Bien, Carla Abeln und Janne Meyer am 30. September mit optimalen Voraussetzungen in die Partien gegen den TV Cloppenburg 1 und SV Höltinghausen.
Nach dem Wiederanpfiff ließ die SVC-Trainer vor allem die jüngeren Spielerinnen aus dem eigenen Kader spielen. Die Dominanz ging natürlich etwas verloren und die jungen Gäste aus der Burgstadt kamen nun auch zu einigen Gelegenheiten. Riesengroß war die Freunde auf SVC-Seite, dass auch die Allerjüngsten im Kader gut mithielten. Höhepunkt waren zwei Treffer von Annemarie. Am Ende hieß es 15:0 für den SVC.
Hanna hatte im ersten Durchgang bereits frühzeitig das 1:0 erzielt (3.). Es sollte der einzige Treffer in der ersten Halbzeit bleiben. Nach dem Wiederanpfiff war es wieder Hanna, die nach wenigen Sekunden auf 2:0 erhöhte. Es blieb aber spannend. Vor allem, weil Palina für den Gast aus Garrel in der 18. Minute auf 1:2 verkürzte. Da Marie das SVC-Tor förmlich „zunagelte“ und Hanna sowie Luise zwei weitere Treffer für die Gastgeberinnen folgen ließen, hieß es am Ende 4:1 für unsere Mannschaft. Stehend K.O., war die Freunde anfänglich noch verhalten, doch nach dem Lob der Trainer waren unsere Mädels extrem stolz auf die eigene Leistung.










Scheinbar war es unseren Spielerinnen aber egal. Gegen das deutlich ältere Team ließen sich die Mädels aus Cappeln und Höltinghausen auch vom guten Start des TVD nicht beeindrucken. Die zwischenzeitige 3:1- (7.) und 5:2-Führung (10.) egalisierten unsere Mädels in der zweiten Phase des Spiels. Und es kam noch besser: Charlotte Bien brachte in der 17. Spielminute ihre Farben sogar erstmalig in Führung (7:6). Es folgte eine dramatische Schlussphase. Erst glich Ida Herzog per Siebenmeter zum 7:7 aus. Im Gegenangriff scheiterte Enna Meyer völlig freistehend an der TVD-Torhüterin. Und es kam wie es kommen musste: Die Dinklager warfen im letzten Angriff den Siegtreffer. Doppelt bitter, weil die beiden jungen Schiedsrichterinnen das deutliche Kreisbetreten von Siegtorschützin Leni Nösing übersehen hatten. Während unser Trainerduo schnell einen Haken an die Sache machte und stolz a
uf die tolle Leistung ihrer Mädels war, waren hingegen unsere jungen Spielerinnen sehr enttäuscht.
JMSG: Fabienne Nilling - Klara Hagedorn (2), Enna Meyer (1), Chralotte Bien (2), Jule Meyer, Maja Loisa Dobelmann, Morsal Eskandari, Mira Backmann, Laura Lübbe, Tilda Brinkmann, Leni Eilers, Isabel Nilling, Zoe Wineberger











Noch einmal richtig „Gas gegeben“ haben unsere C-Jugend-Mädchen am vergangenen Wochenende, bevor sie am kommenden Samstag zum Saisonauftakt in der Regionsoberliga zum TV Bissendorf-Holte reisen müssen.






Der Modus hat sich zum Vorjahr geändert. Die Vorrunde zur Leistungseinteilung der eigentlichen Saison, die nach den Herbstferien starten wird, wird in diesem Jahr bei den F-, E- und D-Jugend Teams in Turnieren gespielt. Dabei werden die Gruppenspiele verteilt auf zwei Turniertage an zwei Orten ausgetragen.
Erwartungsgemäß schwer sind für Mannschaften bestehend aus dem Jungjahrgang die Qualifikationsturniere. Zu Gast war unsere E2 von Anna Nienaber und Lena Willenborg auf dem Turniertag in Dinklage. Anders als die E1 wird dort in einer 6er Gruppe gespielt, was auch eine andere Spielzeit von nur 1 mal 20 Minuten zur Folge hat. Gleich drei Mal mussten unsere jungen Mädels auf die Platte. Los ging es direkt gegen den TV Dinklage, ein Top-Team der Handballregion. Unsere Mädels waren gegen das körperlich völlig überlegene Team erwartungsgemäß chancenlos und verloren deutlich (0:19).
Zum Glück folgte im zweiten Spiel mit dem SV Holdorf 2 ein Team auf Augenhöhe. Erst nach der Hälfte der Spielzeit setzten sich unsere Mädels ab. Vor allem die F-Jugend-Leihgabe Hanna netzte immer wieder vielumjubelt ein. Die Abwehrreihe des SVC erkämpfte sich viele Ballgewinne. Auch Emma erzielte ein paar weitere Tore. Am Ende freute sich unsere Mannschaft über einen verdienten 8:2-Sieg.

