Handball

WJC: Sieg in Nordhorn trotz schwachem Auftakt

Unsere C-Jugend konnte am vergangenen Samstag zwar den dritten Sieg in Folge einfahren, jedoch war der Weg dorthin alles andere als überzeugend. Beim Auswärtsspiel gegen den punktlosen SV Vorwärts Nordhorn reichte letztlich eine durchschnittliche Leistung, um mit einem 33:29 die Oberhand zu behalten.

HVNB-Regionalliga-Vorrunde, Weibliche C-Jugend, Gruppe West: SV Vorwärts Nordhorn - SV Cappeln 29:33 (15:16)

Das Spiel begann aus unserer Sicht katastrophal und bis zur achten Minute stand es nur 6:6 – ein schwacher Auftakt gegen den Tabellenletzten. Erst durch Treffer von Carla Abeln und zweimal Gesa Grave konnte das Team von Meike Twenhövel und Melanie Krogmann sich bis zur 13. Minute auf 9:6 absetzen. Bis zur 18. Minute baute die Mannschaft den Vorsprung auf 14:9 aus, doch statt den Abstand zu sichern, fiel unser Team zurück in alte Muster und verspielte den Vorsprung bis zur Pause. So ging es mit einem knappen 16:15 in die Kabine – weit entfernt von einem zufriedenstellenden Ergebnis.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Team stabiler, und als Carolin Witt in der 33. Minute das 27:19 erzielte, schien das Spiel auf Kurs. Durch häufige Wechsel erhielten alle Spielerinnen Einsatzzeiten, aber dies brachte Unruhe ins Spiel. Die Nordhornerinnen nutzten die Chance und betrieben noch etwas Ergebniskosmetik. Letztlich blieb der Sieg mit 33:29 ungefährdet.

Mit diesem dritten Vorrundensieg hat die Mannschaft das Punkteverhältnis auf 6:4 ausgebaut und steht auf Platz vier. Die verbleibenden Vorrundenspiele gegen Tabellennachbarn werden zeigen, ob das Team sich steigern und eine stabile Leistung abrufen kann, um die obere Tabellenhälfte zu sichern.

Statistik:
SVC: Janne Meyer, Klara Hagedorn, Carla Abeln (6), Charlotte Bien, Laura Meyer (1), Carolin Witt (5), Maira Lohaus, Pia Gramann (1), Gesa Grave (9/2), Luisa Schönigt (11/2), Insa Vorwerk

Tabelle:

Regionalliga-C-Jugend gleicht Punktekonto aus

Dank einer kämpferisch überzeugenden Leistung hat unsere Regionalliga-C-Jugend am vergangenen Samstag das Heimspiel gegen den TV Meppen knapp mit 28:27 gewonnen. Mit dem Sieg hat die Mannschaft von Meike Twenhövel und Melanie Krogmann ihr Punktekonto auf 4:4 wieder ausgeglichen.

Weibliche C-Jugend, HVNB-Regionalliga Vorrunde, Gruppe West: SV Cappeln - TV Meppen 28:27 (12:11) 

Danach sah es in den ersten Minuten allerdings überhaupt nicht aus. Unsere Mädels verschliefen die erste Hälfte des ersten Durchgangs total. Selbst eine Auszeit nach rund 6,5 Spielminuten und einem Spielstand von 1:4 weckte die Mädels nicht auf. Erst nach einer Umstellung von Seiten der Trainerinnen und einem inzwischen auf 2:7 angewachsenen Rückstand machte es plötzlich "Klick" in unserem Team. Es folgte ein überragender 5:0-Lauf unserer Mannschaft zum 7:7 (19. Minute). Es war also wieder alles auf Null gestellt. Fortan entwickelte sich ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Mit einer knappen 12:11-Führung ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel blieb es eng. Mal legte unser Team, mal die Gäste aus dem Emsland vor. Rund fünf Minuten vor dem Ende war der Ausgang beim 25:25 völlig offen. Der SVC startete mit einem blitzsauberen Treffer von Carla Abeln in die Crunchtime. Im Gegenangriff gab es einen Siebenmeter für die Gäste, doch die Werferin der Gäste verdaddelte den Ball bei einer Wurftäuschung. Für die Meppener kam es noch schlimmer: 7-fach-Torschützin Paula Koopmann bekam die dritte Zeitstrafe und sah die Rote Karte. Den anschließenden Siebenmeter verwandelte Gesa Grave sicher zum 27:25 (48. Minute). Als dann noch Luisa Schönigt rund 90 Sekunden vor dem Ende auf 28:25 erhöhte, war das Spiel gelaufen. Der TVM betrieb mit zwei Treffern von Matilda Fehnker noch etwas Ergebniskosmetik, was aber den Riesenjubel nicht aufhalten konnte.

Das war mal ein enges Spiel mit einem sicherlich glücklicheren Ende für unser Team. Großes Plus der Cappelner war die größere Ausgeglichenheit im Kader, wo sich die Last doch eher auf viele Schultern verteilte.

In der Vorrunde ist nun Halbzeit. Vier von acht Spielen sind gespielt. Bis zum 17.11. warten nun die Restpartien (davon drei in der Fremde) auf unsere Mädels. Nordhorn (A), Vechta (H), Garrel (A) und Aurich (A) sind die Gegner.

Statistik:
SVC: Janne Meyer - Klara Hagedorn, Carla Abeln (8), Charlotte Bien, Laura Meyer, Carolin Witt (3), Maira Lohaus (2), Pia Gramann, Gesa Grave (4/2), Luisa Dojcinoski, Enna Meyer (3), Luisa Schönigt (8), Insa Vorwerk.

Tabelle:


Fotogalerie:

Cappeln für einen Tag Mekka der Handballregion

Am vergangenen Samstag war der SV Cappeln stolzer Gastgeber der sportpraktischen Arbeitstagung der Handballregion West-Niedersachsen (HRWN). Diese bedeutende Veranstaltung, die im Saalbetrieb Waikiki in Cappeln stattfand, versammelte Vertreter aller rund 75 Vereine der neu erweiterten Region. Es war das erste Mal, dass Delegierte aus der gesamten Region zusammenkamen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Handball zu besprechen. Entsprechend groß war die Freude bei HRWN-Vorsitzendem Gerhard Dietz (Foto links), der die rund 120 Delegierten herzlich begrüßte.

Auch der Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB) war prominent vertreten: Präsident Stefan Hüdepohl (Foto rechts), der zugleich Vizepräsident des Deutschen Handballbundes (DHB) ist, und Geschäftsführer Markus Ernst ließen es sich nicht nehmen, an der Versammlung teilzunehmen und die Bedeutung der Veranstaltung in Cappeln zu unterstreichen.

Gerhard Dietz erinnerte in seiner Eröffnungsrede an die abgeschlossene Fusion der Handballregionen West-Niedersachsen, Bentheim-Emsland und des westlichen Teils der Region Ems-Jade. Ein besonderer Dank ging an Spielwart Heinz Rawe und Schiedsrichterwart Olaf Ammerich, die mit viel Einsatz die Hauptlast der Fusion trugen. Beide wurden mit einem Präsentkorb geehrt – eine schöne Geste (Foto links).

Im weiteren Verlauf der Tagung berichteten Präsident Hüdepohl und Geschäftsführer Ernst (Foto rechts) über die Situation des HVNB und die vielen Projekte, die der Verband als einer der größten in Deutschland in Zukunft angeht. 

Heinz Rawe übernahm im Anschluss das Wort und sprach über den Spielbetrieb in der neuen Region, die nun rund 850 Mannschaften umfasst. Er berichtete von den Herausforderungen bei der Zusammenstellung der Wettbewerbe, dankte aber auch den Vereinen für ihre Kompromissbereitschaft.

Schiedsrichterwart Olaf Ammerich (Foto links) sprach über die dringende Notwendigkeit, weiterhin neue Schiedsrichter zu gewinnen. Trotz einer beachtlichen Anzahl an Schiedsrichtern bleibt dies eine zentrale Aufgabe für alle Vereine der Region.

Es folgte der Bericht von Ulrich Körner, einem der Verantwortlichen für die Auswahlmaßnahmen. Er erläuterte das neue Vorgehen, das künftig in der Großregion angewendet wird: Sichtungen werden in verschiedenen Bereichen gestartet und dann schrittweise zusammengeführt, bis hin zur HVNB-Sichtung. Dabei gibt es einige Neuerungen, die aus Hannover kommen und nun auch bei uns in der Region umgesetzt werden.

Zum Abschluss stellte Armin Scheerer (Foto rechts) die neue Five-A-Side-Spielform vor, ein Projekt, das vom Deutschen Handballbund (DHB) und dem HVNB gefördert wird. Scheerer informierte die Delegierten über die Ziele dieser neuen Spielform, die insbesondere dazu dienen soll, Spieler und Spielerinnen länger im Handballsport zu halten. Zudem bietet Five-A-Side auch für Nicht-Handballer und den Schulsport eine hervorragende Möglichkeit, den Handballsport kennenzulernen. Um den Teilnehmern diese Spielform auch in der Praxis zu zeigen, fand nach der Tagung in der Cappelner Sporthalle ein spannendes Five-A-Side-Spiel zwischen dem TuS Bramsche und dem SV Cappeln statt.

Vielen Dank an Gaby Müller für die tollen Fotos.

Weitere Impressionen:


Heinz Rawe (Stellvertretender Vorsitzender HRWN Spieltechnik)


Ulrich Körner stellte das neue Leistungsförderungskonzept vor.


Christian Bien (Örtlicher Vertreter der Vereine aus dem Landkreis Cloppenburg im erweiterten HRWN-Vorstand)

 

Abwechslung im Trainingsalltag für unsere Regionalliga-C-Jugend

Unsere Regionalliga-C-Jugend durfte sich in den letzten Wochen über ein abwechslungsreiches Programm freuen. Neben dem regulären Trainingsbetrieb unter ihren Trainerinnen Meike Twenhövel und Melanie Krogmann standen besondere Fitness-Einheiten auf dem Plan, die von unserem Abteilungsleiter Olaf Ammerich organisiert wurden.

Für zwei Freitagabende hatte sich Olaf etwas Besonderes ausgedacht: Unter der Leitung von Hansi Bäker, dem Vater unserer B1-Spielerin Emelie, wurde im Cloppenburger Fitnessstudio kräftig in die Pedale getreten. Beim sogenannten Spinning, einem Gruppentrainingsprogramm im Indoorcycling, ging es hoch her. Mit lauter Musik und reichlich Motivationsansagen von Fitnesscoach Bäker erklommen die Spielerinnen imaginäre Berge und kamen dabei ordentlich ins Schwitzen.

Der Spaß kam dabei keineswegs zu kurz, und alle waren sich einig: Diese Abwechslung tat dem Team gut! Ein großer Dank geht an das Fitnessstudio Injoy in Cloppenburg, das uns seine Räumlichkeiten und Geräte zur Verfügung stellte.

Enna Meyer schafft den Sprung

Enna Meyer (Foto links), Spielerin unserer D1-Jugend, hat es geschafft: Beim Sichtungsturnier unserer Handballregion sicherte sich die 12-Jährige einen Platz im finalen  regionsweiten 16er Kader des Jahrgang 2012, der nun auf das HVNB-Sichtungsturnier im kommenden Jahr vorbereitet wird.

Dieser Schritt ist eine Premiere, denn nach der Fusion der Handballregionen Bentheim/Emsland mit dem westlichen Teil der Region Ems/Jade (LER/AUR/EMD) und unserer Handballregion gab es bislang drei Trainingsstützpunkte: Nord, West und Ost. Am vergangenen Donnerstag traten diese drei Auswahlmannschaften in einem Turnier in Dinklage gegeneinander an. Unter den Augen der Verantwortlichen, darunter Maik Podszuweit (stv. Vorsitzender HRWN - Bildung und Entwicklung) und Wiebke Kethorn (ehemalige Nationalspielerin), wurde eine neue, regionsweite Mannschaft zusammengestellt.

Enna, die sowohl auf den Außenpositionen als auch in der Mitte spielen kann, gehört zu den Auserwählten. Noch größer war ihre Freude, als auch ihre Fahrgemeinschaftsfreundin Frieda Knappe (Foto rechts) vom SV Höltinghausen den Sprung in die Mannschaft schaffte. Viel werden die beiden allerdings nicht pendeln müssen, denn die Hälfte der Ganztageslehrgänge der Auswahl findet direkt bei uns in Cappeln statt. Dank der zentralen Lage zwischen Norderney und Melle sowie zwischen Emlichheim und Wagenfeld bietet sich Cappeln als Trainingsstandort für dieses Fusionsteam förmlich an.

Das Turnier war übrigens auch der letzte Termin für Alexandra Kowalski. Die Mühlenerin hatte rund 20 Jahre die Auswahl der ehemaligen Region Oldenburger Münsterland und später in der Region West-Niedersachsen trainiert und in dieser Zeit viele Talente gefördert. Der SV Cappeln bedankt sich herzlich bei "Alex" für ihre herausragende Arbeit und die tolle Zeit.

Torflaute führt zu Auswärtsniederlage

Mit einem Rumpfkader und nur 9 Feldspielerinnen trat unsere gemeinsame B1-Jugend mit dem SV Höltinghausen und dem BV Garrel am vergangenen Samstag gegen den SV Vorwärts Nordhorn an. Trainer Thomas Grotjan konnte auch nicht dabei sein, sodass Torwartcoach Stefanie Jandt von Markus Meyer, Coach der Cappelner D-Jugend, unterstützt wurde.

Weibliche B-Jugend-Oberliga West: SV Vorwärts Nordhorn - JMSG Höltinghausen/Garrel/Cappeln 1 21:15 (10:6)

Die Partie begann vielversprechend, als Greta Laing bereits nach 30 Sekunden das 0:1 erzielte. Die Gastgeberinnen aus Nordhorn glichen jedoch rasch aus und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Bis zur 13. Minute blieben beide Teams auf Augenhöhe, doch ab der Auszeit Nordhorns in der 14. Minute setzte sich die Gastgeberinnen ab und ging mit einer 10:6-Führung in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang konnte unser Team die Lücke nicht mehr schließen. Trotz der Bemühungen von Lieselotte Janssen und Svenja Behnken (Foto), die mit insgesamt 9 Toren die aktivsten Spielerinnen unserer Mannschaft waren, blieb die Chancenverwertung insgesamt zu niedrig. Dies zeigte sich auch an den lediglich 15 erzielten Toren. Mit dieser Trefferquote war es schwer, die engagierten Nordhornerinnen in Bedrängnis zu bringen, die souverän agierten und unsere Sieben immer wieder vor Probleme stellten.

Die Gastgeberinnen bauten ihre Führung weiter aus und ließen nichts mehr anbrennen, sodass wir am Ende mit 21:15 unterlagen.

JMSG: Hannah Klodt, Janne Meyer, - Marisa Theres Krieger, Greta Laing (3), Lotta Rempe, Pauline Hübner, Tabea Averbeck, Svenja Behnken (5), Lieselotte Janssen (6/2), Lina Friesen (1), Johanna Niemann

Archiv-Foto: Robert Gertzen

Stolze Minis beim ersten Spieltag der Saison

Am vergangenen Samstag nahmen unsere Minis (G-Jugend) erstmals in dieser Saison an einem Minispieltag teil. Die Gruppe von Christian Bien, Zoe Mählmann und Thea Hagedorn war zu Gast beim TV Dinklage. Zwei Mannschaften wurden gemeldet, und für viele unserer neu formierten Minis war es der erste Einsatz im SVC-Trikot. Entsprechend groß war die Aufregung bei einigen unserer Mädchen, doch diese legte sich schnell und machte einem gewissen Stolz Platz – vor allem, weil das Zusammenspiel überraschend gut funktionierte.

Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Teams als einzige reine Mädchenmannschaften teilnahmen und sich dennoch in allen Spielen gut behaupteten. Zwar gingen viele Spiele knapp verloren, doch es gab auch Erfolge zu feiern. So blieb unsere erste Mannschaft in der Leistungsgruppe 1 ungeschlagen gegen Steinfeld 1 und Dinklage 1. Unsere jüngere zweite Mannschaft, in der einige Spielerinnen erst vier Jahre alt sind, hatte etwas Pech: Die Spiele gegen Goldenstedt 1 (1:2) und Lohne 2 (4:5) gingen denkbar knapp verloren. Insgesamt hatte jede unserer Mannschaften vier Spiele zu absolvieren.

Am Ende war das Ergebnis jedoch zweitrangig. Die Pausenzeiten waren dank des TVD alles andere als langweilig, da der KinderSportClub seine Halle zum Toben öffnete. Diese einzigartige Halle sorgte bei den Kindern für großen Spaß.

Bei der Siegerehrung gab es keine Wertungen und alle Teams wurden von den vielen Familien auf der Tribüne lautstark gefeiert. Jedes Kind erhielt eine Urkunde, und der TV Dinklage sorgte mit einem Eis von der lokalen Eisdiele Venezia für eine süße Belohnung. Ein großes Dankeschön an den TV Dinklage für die tolle Veranstaltung!

FOTOGALERIE

50%ige Ausbeute für unsere E- und D-Jugendteams

Vier Orte, vier Vorrundenturniere, vier SVC-Mannschaften, acht Spiele, 50% Ausbeute! So die kurz zusammen gefassten Fakten zu den Auftritten unserer vier Teams aus dem E- und D-Jugendbereich am vergangenen Wochenende. Wie die einzelnen Turniere verlaufen sind und welche spannenden Momente es gab, könnt ihr in unseren Turnierberichten nachlesen:

E1-JUGEND: SOUVERÄN ZUM GRUPPENSIEG 

Unsere E1-Jugend hat beim dritten Vorrunden-Turniertag in Diepholz ihre Favoritenrolle eindrucksvoll bestätigt und beide Spiele souverän gewonnen.

Erstes Spiel gegen die Hunte-Aue-Löwen II 13:3 (6:2)

Im ersten Spiel gegen die Hunte-Aue-Löwen II überzeugte das Team durch eine überragende Abwehrarbeit, die dem Gegner kaum Raum für Aktionen ließ. Zwar hemmte dies phasenweise unseren eigenen Spielfluss, aber die wenigen sich bietenden Torchancen wurden konsequent verwertet. Am Ende stand ein verdienter 13:3-Erfolg, der die geschlossene Mannschaftsleistung widerspiegelte.

Zweites Spiel gegen den SV Holdorf II 26:5 (16:1)

Im zweiten Spiel gegen den SV Holdorf II dominierte unser Team von der ersten Minute an. Alle Spielerinnen hatten die Möglichkeit, sich im Angriff zu beweisen und fast jede trug sich in die Torschützenliste ein. Besonders hervorzuheben ist das tolle Zusammenspiel, das zu vielen sehenswerten Toren führte. Da unsere Torhüterin Lena ausfiel, übernahm Emma, eine Feldspielerin aus der zweiten Mannschaft, die Position im Tor und erledigte ihre Aufgabe mit Bravour. In der zweiten Halbzeit einigten wir uns mit der Trainerin des SV Holdorf, nur noch mit fünf Spielerinnen zu spielen, um das Ergebnis nicht weiter in die Höhe zu treiben. Dennoch endete das Spiel mit einem klaren 26:5-Sieg.

Fazit/Ausblick

Nach diesen beiden deutlichen Siegen beendet unsere E1-Jugend die Vorrunde der 8er-Gruppe ungeschlagen und ohne Punktverlust auf dem ersten Platz. Damit wird das Team voraussichtlich nach den Herbstferien in die Regionsoberliga aufsteigen. Die Trainerinnen Anna Nienaber und Lena Willenborg sind stolz auf die beeindruckende Entwicklung ihrer Mannschaft und blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen in der Regionsoberliga, wo sich das Team mit den besten Mannschaften der Region messen darf.

Statistik
SVC (2 Spiele): Lena - Hanna (6), Emma, Greta H. (5), Johanna (4), Mia (11), Grete (4), Greta W. (3), Lisbeth (1), Julia (5)

Tabelle
siehe unten am Ende dieser Seite


E2-JUGEND: ERFOLGREICHES HEIMTURNIER

Auch für unsere zweite E-Jugend lief das letzte Turnier der Vorrunde äußerst erfolgreich. Lange Anfahrtswege blieben den Kids erspart, denn das Turnier fand am Samstag in unserer heimischen Halle statt. Zwei Spiele standen für das Team von Christian Bien und Carla Abeln auf dem Programm. Der Zufall wollte es so, dass es gegen die bisher schwächsten Teams der beiden vorangegangenen Turniere ging.

Erstes Spiel gegen den SV Höltinghausen II 12:3 (7:3)

Im ersten Spiel tat sich unser Team anfangs schwer. Nach 11 Minuten stand es noch 3:3, bevor der SVC den Schalter umlegte. Tor um Tor wurde der Vorsprung ausgebaut, sodass am Ende ein klares 12:3 für Cappeln auf der Anzeigetafel stand.

Zweites Spiel gegen den SV Schwarz-Gelb Lähden 11:7 (4:2)

Auch im zweiten Spiel brauchten unsere jungen Mädels etwas Zeit, um in die Partie zu finden. Zwei Tore von Nicole und Livia kurz vor der Halbzeit sorgten jedoch für eine 4:2-Führung zur Pause. In der zweiten Halbzeit blieb es zunächst spannend (6:5 in der 22. Minute), bis fünf Tore in Folge den entscheidenden Vorsprung zum 11:5 brachten. Lähden konnte in der Schlussminute noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, doch der verdiente 11:7-Sieg war dem SVC nicht mehr zu nehmen.

Fazit/Ausblick

Mit 8:6 Punkten beendete unser Team die Vorrunde als Vierter in der Achtergruppe. Damit geht es nun in der Regionsliga weiter. Der SV Cappeln wird eine der wenigen zweiten Mannschaften in dieser Liga sein – ein toller Erfolg für die Mädels!

Statistik
SVC (2 Spiele): Marie - Fehmke, Livia (2), Frieda, Johanne (1), Emma K. (3), Luise (6), Carolin (1), Emma B. (5), Nelli (2), Nicole (3), Leonie-Marie

Tabelle
siehe unten am Ende dieser Seite

Fotogalerie zum Spiel gegen Höltinghausen von Carla Abeln
siehe unten am Ende dieser Seite

D1-JUGEND: ZWEI ERWARTETE NIEDERLAGEN

Beim letzten Turnier der Vorrunde zur Regionsoberliga in Lemförde musste sich unsere D1-Jugend den beiden starken Gegnern SFN Vechta I und TV Dinklage I geschlagen geben.

Erstes Spiel gegen die SFN Vechta I: 6:13

In einem guten Spiel unserer Mannschaft konnte Torhüterin Leni Eilers mit großartigen Paraden eine höhere Niederlage verhindern. Vechta präsentierte sich erwartungsgemäß sehr stark. Leider verletzte sich unsere Spielmacherin Enna Meyer nach einem Foulspiel am Knie, was die Mannschaft zusätzlich schwächte. Nach 11 Minuten stand es "nur" 5:7 für den Favoriten, was die starke Defensivleistung unserer Mädels unterstreicht.

Zweites Spiel gegen den TV Dinklage I: 12:16

Trotz der erneuten Niederlage konnten Laura Lübbe (5 Tore) und Antonia Mönnig (4 Tore) mit tollen Aktionen glänzen. Enna Meyer konnte nach ihrer Verletzung nur eingeschränkt eingesetzt werden. Trotzdem schlug sich das Team tapfer und zeigte eine kämpferische Leistung bis zum Schluss.

Fazit/Ausblick

Die Vorrunde ist nun beendet und unsere D1-Jugend belegte in der 6er-Gruppe den fünften Platz. Damit besteht die Möglichkeit, dass der SV Cappeln noch in die Regionsoberliga rutschen könnte. Dort würde man dann auch auf Teams aus dem Emsland oder dem Osnabrücker Raum treffen. Trainer Markus Meyer hofft jedoch eher auf einen Start in der Regionsliga, da die überlegenen Teams der Regionsliga-Vorrunde (Level 2) besser in der Regionsoberliga aufgehoben wären. Meyer: "Auch in der Regionsliga warten genug Herausforderungen auf unser Team".

Statistik
SVC (2 Spiele): Leni Eilers - Marie Oer, Enna Meyer (5/1), Mira Backmann (1), Judith Tameling, Antonia von Hammel, Maja Louisa Dobelmann (1), Luisa Moormann, Laura Lübbe (7/2), Antonia Mönnig (4)

Tabelle
siehe unten am Ende dieser Seite

 

D2-JUGEND: MUTIGE LEISTUNG TROTZ STARKER GEGNER

Auch für unsere D2 stand das letzte Vorrundenturnier in der Regionsliga-Qualifikation mit zwei Spielen an. Wie bei der D1 musste sich auch die D2 in beiden Begegnungen geschlagen geben.


Erstes Spiel gegen den SV Höltinghausen II: 9:17 (6:10)

Gegen die mit Spielerinnen der ersten Mannschaft verstärkten Gastgeberinnen hatten unsere jüngeren Mädels Schwierigkeiten. Besonders Zoe Wineberger (7 Tore) setzte sich mit ihrer körperlichen Überlegenheit oft durch. Auf unserer Seite war jedoch zu sehen, dass sich alle Spielerinnen immer mehr zutrauen. Ein schönes Beispiel: Fabienne Nilling erzielte nach einem frühen 0:3-Rückstand (4. Minute) drei Tore in Folge und glich auf 3:3 aus. Trotzdem muss weiter am Zusammenspiel gearbeitet werden.

Zweites Spiel gegen den SV Holdorf I: 12:23 (5:14)

Gegen den übermächtigen Spitzenreiter Holdorf, die körperlich klar überlegen waren, schlug sich unsere Mannschaft eigentlich gut. Trotz des großen Respekts vor den Holdorferinnen zeigten unsere Mädels viel Mut. Trainerin Elena Eilers freute sich, dass besprochene Dinge umgesetzt wurden. Trotz der deutlichen Niederlage war das eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Spiel. Immerhin 12 Tore gegen Holdorf – das hatte bisher außer dem Topteam aus Cloppenburg keine andere Mannschaft geschafft.


Fazit/Ausblick

Unsere D2-Mädels beenden die Vorrunde als Fünfter in der 8er Gruppe. Darauf können sie sehr stolz sein, und nun freut man sich auf den Start in der Regionsklasse!

Statistik
SVC (2 Spiele): Lana Daitsche - Fabienne Nilling, Isabelle Thie, Fenna Thöben, Louisa Sophie Kirsch, Isabel Nilling, Irmina Czarnecka, Edith Beckermann (6), Luise Voss (4), Lydia Schmik (1), Tilda Brinkmann (6), Lina Grave (4)

Tabelle
siehe unten am Ende dieser Seite

WJD1: ABSCHLUSSTABELLE REGIONSOBERLIGA-RELEGATION GRUPPE 1

WJD2: ABSCHLUSSTABELLE REGIONSLIGA-RELEGATION GRUPPE 2

WJE1: ABSCHLUSSTABELLE REGIONSLIGA-RELEGATION GRUPPE 3


WJE2: ABSCHLUSSTABELLE REGIONSLIGA-RELEGATION GRUPPE 5


FOTOSTRECKE ZUM SPIEL DER E2 GEGEN HÖLTINGHAUSEN
von Carla Abeln

 

Nächste Termine

MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_NO_EVENT_TEXT