Nachdem die schwarz-rote Nacht bereits in 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, hatten sich alle gefreut, am 27. November 2021 endlich wieder den Sportlerball des SV Cappeln feiern zu können. Nach intensiven Gesprächen ist der erweiterte Vorstand des SV Cappeln nun zu dem Schluss gekommen, den Sportlerball abzusagen. „Die Entscheidung ist uns definitiv nicht leicht gefallen“, so der 1. Vorsitzende Ralf Marischen. „Die derzeitige Lage in der Corona-Pandemie lässt es einfach nicht zu, einen Sportlerball zu feiern und wir als Veranstalter möchten nicht für mögliche Ansteckungen verantwortlich sein, auch wenn wir uns bereits viele Gedanken gemacht haben. Selbst mit 2G+ haben wir immer noch ein mulmiges Gefühl“, ergänzt Ralf Marischen. „Wir hoffen, dass sich die Lage im Frühjahr 2022 entspannt und würden unseren Sportlerball gerne im März nachholen“, so Marischen. 2019 wurde Matthias Greten zum Sportler des Jahres gekürt und ist nun der wohl längste amtierende Sportler des Jahres in der fast 70-jährigen Vereinsgeschichte.
Aktuelles
Aufgrund der aktuellen Situation rundum das Corona-Virus findet die ursprünglich für den 17.04.2020 geplante Generalversammlung des SV Cappeln nicht statt.
Ein Ersatztermin wird frühzeitig bekannt gegeben.
Cappeln (dw). Über 400 Gäste feierten am Wochenende die traditionelle „Schwarz-Rote Nacht“ des SV Cappeln im Saal Waikiki. Der Sportlerball bot den Anwesenden wieder ein buntes Rahmenprogramm und zahlreiche Ehrungen für geleistetes Ehrenamt oder sportliche Erfolge. Gleich zu Beginn versetzten die Zumba Kids den vollen Saal in eine tobende Manege. Die sechs bis zehnjährigen Tänzerinnen begeisterten mit ihren einstudierten Choreographien nicht nur die anwesenden Eltern, denen der Stolz ins Gesicht geschrieben war. Vorsitzender Ralf Marischen fuhr anschließend mit den Ehrungen verdienter Mitglieder fort. Besonders die Abteilung Tennis konnte in ihrer Jugendsparte sportliche Erfolge verbuchen. Ungeschlagen konnten sich die A-Juniorinnen und A-Junioren den Meistertitel sichern, wie auch die Junioren der zweiten B-Jugend. Kevin Hinners wurde in der Sommersaison Regionsmeister. Auch die U13 Mädels der Abteilung Volleyball sicherten sich die Meisterschaft der Jugendliga Region Oldenburg Süd. Staffelsieger der 1. Kreisklasse, Staffel 1 wurde die Fußball E-Jugend. Der Vorstand gratulierte den erfolgreichen Mannschaften und zeichnete die verdienten jungen Sportler mit einer Medaille aus.