Aktuelles

Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: DANKE, Maria, für Deinen unermüdlichen Einsatz, Dein Engagement und Deine Verlässlichkeit 🙏🏼🖤❤
45 Jahre warst Du das Gesicht und die Seele des Kinderturnens im SVC. Oftmals war das Kinderturnen das Sprungbrett für sportliche Karrieren vieler Kinder, sei es im Handball 🤾🏻‍♂ Volleyball 🏐 Fußball ⚽ oder Tennis 🎾. Wir freuen uns, dass Du Deine Nachfolgerin, Elke Meyer, nach den Sommerferien unterstützen wirst, sind froh und dankbar, dass es nach den Sommerferien mit dem Kinderturnen weitergeht. Alles Gute, Maria 🍀

Übungsleiter*in fürs Kinderturnen gesucht!

Der SV Cappeln sucht dringend eine Übungsleiter*in für unser beliebtes Kinderturnen. Vielleicht kennt jemand eine passende Person oder hat selbst Interesse? Kinderturnen ist der ideale Einstieg in den Sport – und für viele unserer Sportler*innen war es der erste Schritt in ihre sportliche Laufbahn. Wir freuen uns über jede Unterstützung bei der Suche!

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Gesamtsportvereins SV Cappeln von 1947 e.V. im Vereinsheim

Kohlessen 2025

Gegensätzliche Ergebnisse: Die E1 kämpft, die E2 glänzt

Am vergangenen Wochenende musste sich die E1-Jugend von SV Cappeln deutlich gegen den Tabellenführer SFN Vechta mit 5:19 geschlagen geben, während die E2-Jugend einen spannenden 11:9-Sieg gegen die Hunte-Aue-Löwen feierte und den zweiten Platz in der Regionsliga sicherte.

HRWN-Regionsoberliga, WJE, Gruppe Ost 1: SV Cappeln - SFN Vechta 5:19 (3:11)

Ein deutliches Ergebnis im Duell gegen den Tabellenführer: Unsere erste weibliche E-Jugend musste sich den SFN Vechta klar mit 5:19 geschlagen geben.

Die Gäste aus der Kreisstadt des Nachbarkreises starteten rasant und ließen unserer Mannschaft von Beginn an kaum Luft zum Atmen. Bereits nach 12 Minuten stand es 0:6, ehe Grete den ersten Treffer für Cappeln erzielte. Mit einem Halbzeitstand von 3:10 war die Partie bereits früh entschieden.

Auch nach der Pause dominierten die Vechtaer Spielerinnen das Geschehen. Sie bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus und präsentierten sich als die klar bessere Mannschaft. Für unsere Mädels blieb es an diesem Tag vor allem eine lehrreiche Erfahrung. Der Endstand von 5:19 spiegelte die Überlegenheit der Gäste wider, die in allen Belangen die Nase vorn hatten.

Mit 3:5 Punkten bleibt unsere Mannschaft im Tabellenmittelfeld. Doch eines ist klar: Die Meisterschaft und damit die Qualifikation für das Final Four der Regionsoberliga-Meisterschaft führt nur über SFN Vechta.

Das Team wird jetzt an seinen Schwächen arbeiten und sich auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. Kopf hoch, Mädels – es geht weiter! 💪



Statistik: 
SVC: Lena - Greta 84), Mia, Johanna, Julia, Livia, Grete (1), Lisbeth, Greta, Hanna

Tabelle:


HRWN-Regionsliga, WJE, Gruppe Ost 1: SV Cappeln II - HSG Hunte-Aue Löwen II 11:9 (6:7) 

Am vergangenen Wochenende zeigte unsere E2-Jugend einmal mehr, was in ihr steckt. Gegen das erste Team der Hunte-Aue-Löwen wartete ein Gegner auf Augenhöhe – und ein Spiel voller Spannung und Einsatzfreude.

Die Gäste aus Barnstorf, Diepholz, Wetschen und Wagenfeld starteten stark und dominierten die erste Hälfte. Beim Stand von 3:6 in der 14. Minute sah es zwischenzeitlich nach einem klaren Vorteil für die Hunte-Aue-Löwen aus. Doch unsere Mädels gaben nicht auf: Kurz vor der Pause verkürzte Luise mit einem wichtigen Treffer auf 6:7 und brachte das Team zurück ins Spiel.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es einige Minuten, bis der Ball wieder im Netz landete. In der 25. Minute erzielte Nelli den Ausgleich zum 7:7, bevor die Gäste noch einmal die Führung übernehmen konnten (7:8). Doch dann drehte unser Team richtig auf: Luise, Johanne und Frieda trafen in kurzer Folge und brachten uns die erste Zwei-Tore-Führung des Spiels.

Als Pia für die Gäste den Anschlusstreffer zum 10:9 erzielte, wurde es kurz vor Schluss noch einmal spannend. Doch Johanne behielt die Nerven und machte mit ihrem Treffer zum 11:9 den Sieg perfekt.

Mit diesem Erfolg festigt unsere E2 den hervorragenden zweiten Platz in der Regionsliga und ist damit die bestplatzierte zweite Mannschaft der gesamten Region – von der Nordsee bis zum Teutoburger Wald.

Weiter so, Mädels! Euer Einsatz und Teamgeist zahlen sich aus!

Statistik: 
SVC: Marie - Emma B. (4), Nelli (1), Jette, Carolin, Luise (2), Fehmke, Nicole, Frieda (1), Johanne (2), Emma K. (1)

Tabelle:

Schwarz-Rote Nacht: Sportlerball 2024 begeistert 400 Gäste

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Waikiki in Cappeln in einen feierlichen Veranstaltungsort, als rund 400 Gäste der Einladung zum traditionellen Sportlerball des SV Cappeln folgten. Die als „Schwarz-Rote Nacht“ bekannte Veranstaltung bot einen glanzvollen Rahmen, um das vergangene Sportjahr Revue passieren zu lassen und besondere Erfolge zu würdigen.

Durch den Abend führte der 1. Vorsitzende Ralf Marischen (Foto links), der die Höhepunkte des Jahres präsentierte. Dabei wurden zahlreiche Mannschaften für ihre Meisterschaften und Aufstiege geehrt – ein Beweis für die Stärke und Leidenschaft des Vereins [zum Bericht über die Mannschaftsehrungen].

Neben den sportlichen Erfolgen standen auch die Jubilare des Vereins im Fokus. Sie wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet und erhielten für ihr Engagement im Verein anerkennende Worte und Applaus [zum Bericht über unsere diesjährigen Jubilare].

Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Verkündung des Ehrenamtspreises sowie der Ehrung zum Sportler des Jahres. Der Ehrenamtspreis ging in diesem Jahr an Markus Meyer, der sich durch seinen unermüdlichen Einsatz in der Handballabteilung hervorgetan hat [zum Bericht Ehrenamtspreis]. Als Sportlerin des Jahres wurde völlig verdient Volleyballerin Veronika Möller ausgezeichnet, die mit ihren sportlichen Leistungen und ihrem Engagement an vielen weiteren Stellen überzeugte [zum Bericht Sportlerin des Jahres]. Beide Ehrungen wurden von Standing Ovations begleitet und sorgten für bewegende Momente.

Der Sportlerball ist weit mehr als nur ein feierlicher Jahresrückblick – er bietet allen Abteilungen des Vereins eine besondere Gelegenheit, zusammenzukommen und den abteilungsübergreifenden Kontakt zu fördern. Die Veranstaltung stärkt so nicht nur die Gemeinschaft im SV Cappeln, sondern trägt auch zur Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen Sparten bei.

Nach dem offiziellen Programm feierten die Gäste ausgelassen weiter und genossen die besondere Atmosphäre der Schwarz-Roten Nacht. Der Sportlerball 2024 war erneut ein eindrucksvoller Beweis für die Zusammengehörigkeit und den Erfolg des SV Cappeln. Die glanzvolle Veranstaltung ließ das vergangene Jahr in den schönsten Farben erstrahlen und setzte einen perfekten Schlusspunkt.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Schwarz-Rote Nacht und danken allen, die diesen Abend so besonders gemacht haben!

 

Übersicht unserer weiteren Texte zum Sportlerball:

SV Cappeln feiert Veronika Möller als Sportlerin des Jahres
Ehrenamtspreis 2024 geht an Markus Meyer
Erfolgreiche Teams beim Sportlerball geehrt
Stolz und Dankbarkeit: Ehrung der treuen Mitglieder beim Sportball

 

Fotoquelle: Daniel Willenborg

SV Cappeln feiert Veronika Möller als Sportlerin des Jahres

Es war der Höhepunkt der diesjährigen "Schwarz-Roten-Nacht", als SVC-Chef Ralf Marischen um 22:30 Uhr unter großem Jubel Veronika Möller zur Sportlerin des Jahres 2024 kürte. Die 26-jährige Mannschaftsführerin unserer 1. Volleyball-Damenmannschaft hat sich diese Ehrung mit ihrem unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Spielfeld mehr als verdient.

Als Zuspielerin lenkt Veronika die Geschicke ihrer Mannschaft und hatte damit entscheidenden Anteil an den jüngsten Erfolgen, darunter dem Aufstieg in die Oberliga. Ihre besonnene und überlegte Art ermöglicht es ihr, auch in hektischen Spielsituationen stets die Ruhe zu bewahren.

Seit ihrer Kindheit ist Veronika dem SV Cappeln treu verbunden. Schon mit 10 Jahren spielte sie in der 2. Damenmannschaft, die sie heute als Co-Trainerin betreut. Darüber hinaus besitzt sie den Schiedsrichter-B-Schein und könnte Spiele bis hinauf in die 3. Volleyball-Liga pfeifen.

Auch abseits des Spielfelds ist Veronika eine unverzichtbare Stütze: Sie engagiert sich in der Organisation von Vereinsfesten, Mannschaftsfahrten und Turnieren und ist nicht nur innerhalb der Volleyball-Abteilung sehr geschätzt.

Wir gratulieren Veronika Möller herzlich zu ihrer Auszeichnung als Sportlerin des Jahres und danken ihr für ihr außergewöhnliches Engagement für den SV Cappeln!

Steckbrief: Veronika Möller
Jahrgang: 1998
Wohnort: Warnstedt (Gemeinde Cappeln)
Mitglied seit: 2005

Erfolge im Überblick
2008/09: Regionspokalsieger mit der D-Jugend (U12)
2009/10: Aufstieg Kreisklasse in Kreisliga (2. Damen)
2010/11: Meisterschaft in der Kreisliga, Aufstieg in die Bezirksklasse (2. Damen)
2013: Kreispokalsieger (2. Damen)
2014/15: Meister der Kreisliga Süd (2. Damen)
2016/17: Aufstieg in die Verbandsliga (1. Damen)
2018: Mannschaftsführerin der 1. Damen
2022/23: Aufstieg in die Oberliga (1. Damen)

Sonstiges Engagement
Co-Trainerin der 2. Damenmannschaft
Schiedsrichterin mit B-Lizenz
Mitglied im Orga-Team der Volleyballabteilung

Übersicht unserer weiteren Texte zum Sportlerball:

Schwarz-Rote Nacht: Sportlerball 2024 begeistert 400 Gäste
Ehrenamtspreis 2024 geht an Markus Meyer
Erfolgreiche Teams beim Sportlerball geehrt
Stolz und Dankbarkeit: Ehrung der treuen Mitglieder beim Sportball

Fotoquelle: Daniel Willenborg

Ehrenamtspreis 2024 geht an Markus Meyer

Der diesjährige Ehrenamtspreis unseres Vereins geht an Markus Meyer, der seit Jahrzehnten eine tragende Säule unserer Handball-Abteilung ist. Am vergangenen Samstag wurde Markus auf dem Sportlerball mit dem Ehrenamtspreis überrascht. Die Auszeichnung überreichte ihm der SVC-Vorsitzende Ralf Marischen in feierlichem Rahmen unter dem Jubel der rund 400 anwesenden Personen.

Bereits als Kind war Markus im SV Cappeln aktiv – damals noch sowohl im Fußball als auch im Handball. Nach vielen erfolgreichen Jahren als Spieler beendete der Bokeler 2010 seine aktive Karriere. Bereits in seiner Zeit als Spieler war er als Trainer erfolgreich im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich tätig.

Ein Meilenstein in Markus Engagement war der Neuaufbau unserer Jugendabteilung ab 2015, den er federführend gestaltete – mit beeindruckendem Erfolg: Heute trainieren rund 130 Handballerinnen in unseren Reihen, inspiriert durch seine Begeisterung und Expertise.

Doch Markus Engagement endet nicht bei seiner Aufgabe als Trainer. Als lizensierter Schiedsrichter, Zeitnehmer, Sekretär und stellvertretender Abteilungsleiter bringt er sich auf vielfältige Weise ein. Er kümmert sich um Sponsoring, die Ausstattung unserer Handball-Mannschaften mit Trikots, Trainingsanzügen und Bällen und organisiert mit einem starken Team sportliche Events.
Derzeit trainiert Markus unsere beiden D-Jugend-Mannschaften und bringt dort seine ganze Erfahrung und Leidenschaft ein.

Lieber Markus, Dein Engagement ist beispielhaft und verdient unseren größten Respekt. Herzlichen Glückwunsch zum Ehrenamtspreis 2024 – wir sind stolz, Dich in unserer SVC-Familie zu haben!

Übersicht unserer weiteren Texte zum Sportlerball:

Schwarz-Rote Nacht: Sportlerball 2024 begeistert 400 Gäste
SV Cappeln feiert Veronika Möller als Sportlerin des Jahres
Erfolgreiche Teams beim Sportlerball geehrt
Stolz und Dankbarkeit: Ehrung der treuen Mitglieder beim Sportball

Fotoquelle: Daniel Willenborg