Am 12. März findet in Sehnde (Region Hannover) das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Handball statt und auch Spielerinnen des SV Cappeln werden für ihre jeweilige Schule am Start sein. Im weiblichen Bereich haben sich die Cloppenburger Teams die Qualifikationsplätze für den Schulbezirk Osnabrück gesichert, der immerhin 17 Landkreise und kreisfreie Städte umfasst.
In der Wertungsklasse U16 Mädchen hat sich das Clemens-August-Gymnasium (CAG) beim Bezirksfinale in Wildeshausen durchgesetzt. Die Mädels des CAG (Foto links), darunter auch die Cappelnerinnen Carla Abeln, Gesa Grave und Janne Meyer, kämpften sich durch die Runden und konnten sich durchsetzen. Ein großer Widersacher kam dabei in den ersten beiden Runden vom Stadtrivalen ULF, wo einige andere SVC-Spielerinnen mitwirkten. In Sehnde werden unsere Mädels nun auf das Hölty-Gymnasium Wunstorf, das Gymnasium Buxtehude Süd und das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen treffen.
In der jüngeren U14-Wertungsklasse war es dann die Liebfrauenschule (ULF) aus Cloppenburg, die im Bezirksfinale in Osnabrück das Ticket nach Sehnde löste. Im ULF-Team (Foto rechts) spielt auch Laura Lübbe mit, die sich mit unserer WJD1 am vergangenen Sonntag die Regionsliga-Meisterschaft holte. Einer der größten Konkurrenten war ebenfalls das Clemens-August-Gymnasium. Doch nur ein Team kann zum Landesfinale fahren, und dieses Team ist in diesem Fall das ULF. In Sehnde trifft die Liebfrauenschule auf das Gymnasium Isernhagen, das Gymnasium Soltau und das Gymnasium Am Bötschenberg Helmstedt.
Diese Erfolge zeigen, welche gute Arbeit die Vereine aus Garrel, Höltinghausen, Cloppenburg und Cappeln im weiblichen Bereich betreiben. Durch konsequente Nachwuchsarbeit sowie engagierte Trainerinnen und Trainer wachsen immer wieder talentierte Spielerinnen heran, die nicht nur in ihren Vereinen, sondern auch für ihre Schulen auf höchstem Niveau antreten.
Wir drücken beiden Schulen fest die Daumen! Sollte sich eines der Teams den begehrten Titel sichern, steht das Bundesfinale in Berlin vom 18. bis 22. Mai auf dem Programm. Wir hoffen auf spannende Spiele und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!
Information: Der Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist mit rund 800.000 teilnehmenden Schülern pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. In 27 Sportarten werden jährlich mittels regionaler Qualifikationsrunden die besten Schulen Deutschlands ermittelt, welche anschließend in Bundesfinalveranstaltungen gegeneinander antreten. Auch im Handball gehört der Wettbewerb zu den Highlights des Schuljahres und bringt junge Talente aus ganz Deutschland zusammen. Die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ist seit ihrer Gründung im Jahr 1999 Träger und Veranstalter des bundesweiten Wettbewerbs.